Ratgeber zu Dr. Clever und EBM
Verschaffen Sie sich einen Überblick zu KV- und EBM-Themen oder erfahren Sie Neuigkeiten zur Software.
Korrekte EBM-Ziffern für eine korrekte KV-Abrechnung
Durch fehlerhafte EBM-Ziffern verlieren Allgemeinmediziner, Fach- und Kinderärzte mehrere Tausend Euro Umsatz pro Quartal. Unser Abrechnungsoptimierer Dr. Clever erspart Ihnen die aufwendige Recherche nach den jeweils aktuellen Ziffern und unterzieht Ihre Abrechnung vorab einer automatisierten Prüfung: schnell, sicher und zuverlässig.
Abrechnung von ambulanten Operationen mit Dr. Clever: Alles, was Sie wissen müssen
Das Abrechnen von Leistungen rund um ambulante Operationen stellt Ärzte immer wieder vor große Herausforderungen. Denn für diese Fälle, wie beispielsweise die Operation eines Katarakts durch einen Augenarzt, gelten strenge und sehr komplexe Regularien. Sie alle sind im Abrechnungsoptimierer Dr. Clever hinterlegt. Von den insgesamt 40.000 Abrechnungsziffern dürfen im Kontext der ambulanten Operation nur sehr wenige abgerechnet werden.
Neue Anzeigeoptionen bei der Abrechnungsoptimierung: Das Wichtigste zuerst
Auf Wunsch zahlreicher Anwender haben wir die Anzeigeoptionen unseres Abrechnungsoptimierers Dr. Clever deutlich erweitert. Ab sofort können Sie sich die Listen nicht mehr nur nach Themenkomplexen sortiert anzeigen lassen – sondern das Resultat auch nach den Kategorien Patient, Arzt oder Fachgruppe ordnen.
Prüfzeitüberschreitungen vermeiden: Wie Sie mit Dr. Clever Ihr Zeitkontingent im Auge behalten
Für alle abrechenbaren Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung sieht der Einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) genau definierte Prüfzeiten vor. Bei der KV-Abrechnung wird daher u. a. geprüft, dass die gesetzlichen Vorgaben für die Quartalsprüfzeit (780 Stunden für eine Vollzeitstelle) und die Tagesprüfzeit (12 Stunden für alle Stellen) nicht überschritten werden. Ein neues Feature unseres Abrechnungsoptimierers stellt sicher, dass Sie die für Ihre Praxis gültigen Vorgaben für Tag und Quartal einhalten.
Lizenzkosten für Abrechnungseinheiten: So berechnen Sie den korrekten Preis
Dr. Clever setzt auf ein besonders einfaches und zu 100 % transparentes Preismodell. Nachdem Sie sich mittels einer kostenlosen Testversion von der Leistungsfähigkeit unseres Abrechnungsoptimierers für die KV-Abrechnung überzeugt haben, können Sie aus verschiedenen Lizenzoptionen wählen. Die Dr. Clever FREE-Version ist kostenfrei und ermöglicht eine Live-Beratung über Microsoft Teams für Einzelnutzer oder Gruppen. Die Dr. Clever CORE-Lizenz kostet 99 € pro Monat für eine LANR, wobei der erste Monat gratis ist. Jeder weitere Arzt innerhalb einer Abrechnungseinheit zahlt nur 19 € pro Monat. Wer erweiterte Funktionen benötigt, kann sich für die Dr. Clever PRO-Lizenz entscheiden. Diese kostet 249 € pro Monat für eine LANR, ebenfalls mit einem kostenlosen ersten Monat. Weitere Ärzte zahlen in diesem Modell 49 € pro Monat. Für Nutzer der Tomedo-Software gibt es die Dr. Clever LIVE-Version, die 159 € pro Monat für eine LANR kostet.
KV-Abrechnung Kinderarzt: Praxisbeispiele für die Optimierung mit Dr. Clever
Mehr und mehr Kinderärzte setzen aus Effizienzgründen bei der KV-Abrechnung auf einen digitalen Assistenten. Eine Lösung wie Dr. Clever hilft zum einen, Fehler zu vermeiden, und liefert zum anderen wertvolle Hinweise zur Optimierung der Leistungserbringung.
EBM-Ziffern: Regeln für die Behebung typischer Problemfälle bei der KV-Abrechnung
Häufige Änderungen oder komplexe Regelungen zu einzelnen EBM-Ziffern sind einer der Hauptgründe, warum unser Abrechnungsoptimierer Dr. Clever für viele Arztpraxen so wertvoll ist. Im Folgenden stellen wir drei der am häufigsten auftretenden Abrechnungsprobleme vor, mit denen Hausärzte konfrontiert sind.
Digitalisierung in der Arztpraxis: Der Abrechnungsoptimierer als Schrittmacher
Zwischen den öffentlichen Debatten zur Digitalisierung im Gesundheitswesen und der Realität in deutschen Arztpraxen klafft eine gewaltige Lücke. Während ein Teil der Akteure sich bereits in Richtung digitale, papierlose Dokumentation bewegt, wird vielerorts noch auf Kassetten diktiert, ausgedruckt und abgeheftet.
Auch mit Blick auf die Abrechnung stellen sich immer mehr Ärzte die Frage, ob und wie digitale Tools die Arbeit erleichtern und systematisieren können.
Praxisübernahme Allgemeinmediziner – Wie Dr. Clever Ihren Nachfolgern die Abrechnung erleichtert
In deutschen Arztpraxen steht ein Generationenwechsel nie gekannten Ausmaßes an. In manchen Quellen ist die Rede von bis zu 20.000 niedergelassenen Ärzten, die in den kommenden Jahren in den Ruhestand gehen werden. Damit die Praxisübernahme reibungslos und ohne Nebenwirkungen über die Bühne geht, sind neben der Verhandlung des Kaufpreises zahlreiche Fragen zu klären: Sind langfristige Verträge zu erfüllen? Kann der Mietvertrag für die Praxisräume übertragen werden? Sind Interieur und medizinische Geräte inbegriffen?
Quartalsabrechnung in der Hausarztpraxis: Wie Sie gleichzeitig den Aufwand senken und höhere Honorare erlösen
Die Quartalsabrechnung bringt für Ärzte und das gesamte Praxisteam einen erheblichen Arbeitsaufwand mit sich. In manchen Praxen beansprucht sie so viele Ressourcen, dass in den letzten Tagen des Quartals keine Patienten behandelt werden können.